DUESIM LECION

duesim
zweite

Un dialog

Un yun mann promena sur li trottuor de un strada e observa li vive. Il incontra un amíco, quel saluta le e strax comensa questionar:

promena
spaziert
trottuor
Bürgersteig
vive
Leben
incontra
begegnet
amico
Freund
le strax
ihn sogleich
questionar
fragen

„Bon die, mi amíco. Quo Vu fá nu?“

bon die
guten Tag
quo
was
far
machen, tun

„Yo promena.“

„Quo Vu ha fat hodie? Yo ne ha videt Vos ante nu.“

hodie
heute
ne
nicht
Vos
Sie, euch
ante nu
vorher (wörtl.: vor jetzt)

„Yo ha laborat.“

laborar
arbeiten

„Quo Vu fat yer?“

yer
gestern

„Yo esset in hem e reposat.“

hem
Heim
reposar
ausruhen

„Quo Vu hat fat anteyer, si Vu esset yer tam fatigat?“

tam
so
fatigar
ermüden

„Yo hat laborat li tot die e nocte.“

nocte
Nacht

„Quo Vu va far deman?“

deman
morgen

„Yo va scrir un long articul por un jurnal, e yo espera, que yo va har scrit it till fine posdeman.“

long
lang
por
für
esperar
hoffen
que
daß
posdeman
übermorgen

„Mey Vu haver success in Vor interprense! Ma it vell esser interessant saver, pri quo Vu va scrir e por qui Vu va scrir.“

success
Erfolg
interprense
Unternehmen
saver
wissen
pri quo
worüber

„Ci noi ne posse star plu. Noi deve ear.“

ci
hier
plu
mehr, länger
dever
müssen
ear
gehen

„Lass nos visitar un café! Ta noi posse sider e trincar un glass de bir e parlar. O si Vu vole, caffé o té. Ples venir con me!“

ta
da
o
oder
voler
wollen
venir
kommen

„Mersí pro Vor invitation! Ma ples pardonar: pro quó Vu vole saver, quo yo fa, e pri quo e por qui yo scri?“

mersi
danke
pro
für, wegen
Vor
Ihr
invitation
Einladung
pro quo
warum
por qui
für wen

„Proque un yun mann deve saver omnicos.“

proque
weil
omnicos
alles

Li furtard e li prestro

furtard
Dieb
prestro
Priester

Un furtard veni a un prestro por confesser su mult peccas e reciver pardon e absolution. Li prestro side in su stul e escuta benevolent, durantque li furtard raconta le pri su trics.

confesser
beichten
su
sein, ihr
mult
viel
pecca
Sünde
reciver
erhalten
benevolent
wohlwollend
durantque
während
racontar
erzählen

„Quo tu ha fat, mi filio?“ questiona li prestro. – In li sam moment li furtard vide, que li prestro porta un fin aurin horloge in un tasca de su gilete. Il prende it sin que li prestro remarca to.

sam
derselbe, selbige
portar
tragen
fin
fein
aurin
golden
horloge
Uhr
tasca
Tasche
gilete
Weste
prender
nehmen
remarcar to
bemerken dies

„Yo furte,“ li furtard responde.

furter
stehlen

„Talmen tu ne deve dir. Ples dir, yo ha furtet!“ – Nu li furtard ja ha deposit li horloge in su tasca.

talmen
so, solcherweise
dir
sagen
deposir
ablagern, legen

„Yo ha furtet,“ il confirma.

confirmar
bestätigen

„Yes, bon, mi filio. Nu tu deve retornar to quo tu ha furtet.“

yes
ja
retornar
zurückgeben
to
das

„Esque Vu ne vole haver it?“

esque
(Fragepartikel) ob

„No, tu deve dar it al possessor.“

dar
geben
possessor
Besitzer

„Li possessor ne vole haver it.“

„In tal casu, ples departer in pace. Tui peccas es pardonat.“

tal
solch ein
casu
Fall
departer
forgehen, verreisen
pace
Frieden
tui
dein

Anecdotes

Li persian legates postulat del spartanes terra e aqua quam signe de subyugation. Li spartanes jettat les in un profund bronn: „Ta vu have terra e aqua.“

postular
verlangen
terra e aqua
Erde und Wasser
signe
Zeichen
subyugation
Unterwerfung
jettar
werfen
profund
tief

Zeno, li filosofo, dit a un querellant yun mann: „Li natura ha dat nos du orel’es e un bocc, porque noi mey escutar mult e parlar poc.“

querellar
streiten
orel’e
Ohr
bocc
Mund
porque
damit, auf daß
poc
wenig

„Si yo va venir a Laconia, yo va extin’er omnicos e omnihom per foy e gladie,“ scrit Philippos, li rey de Macedonia, al spartanes. „Si,“ respondet li spartanes.

extin’er
auslöschen, vernichten
omnihom
jedermann
foy
Feuer
gladie
Schwert

Un asiatic potentat esset questionat, quel esset su opinion pri li vin. Il respondet: „It es un fluide, quel es extraet de lingues de féminas e cordies de leones, proque, quande yo ha trincat vin, yo posse parlar sin cessar e combatter mem li diábol.“

quel
welcher, welches
opinion
Meinung
vin
Wein
fluide
Flüssigkeit
extraer
ausziehen
lingue
Zunge, Sprache
fémina
Weib
cordie
Herz
leon
Löwe
cessar
aufhören
combatter
(be)kämpfen
diábol
Teufel

Proverbies

proverbie
Sprichwort

Mannes fa domes, ma féminas fa hemes.

dom
Haus
hem
Heim

Li infante es li patre del mann.

infante
Kind

Plu vu studia, plu vu trova, que vu save necos.

trovar
finden
necos
nichts

Aure dat por sanitá, ne es dat in vanitá.

aure
Gold
sanitá
Gesundheit
in vanitá
umsonst, vergeblich

On ne posse sider sur du stules.

du
zwei

Errar es homan, pardonar divin.

homan
menschlich
divin
göttlich

Parlar es plu facil quam far.

facil
leicht

Quande li fox predica tolerantie, ples gardar vor ganses.

quande
wenn, wann
fox
Fuchs
predicar
predigen
gardar
hüten, bewahren

Sur un rulant petre moss ne cresce.

rular
rollen
petre
Stein, Felsen
cescer
wachsen

Li morites governa li viventes.

morir
sterben

Bon comensat es demí parat.

parat
fertig

Qui sempre es comensant, nequande es finient.

sempre
immer, stets
nequande
nie

Mult homes es vocat, ma poc homes es electet.

vocar
(be)rufen
hom
Mensch

Li sapon es li mesura de bon-esser e cultura del state.

sapon
Seife
mesura
Maß

II. Erläuterungen

Conjugation

Die Verba im Okzidental sind alle regelmäßig, es gibt nur 1 Konjugation mit nur 4 Formen. Nehmen wir z. B. den Verbalstamm ama- = lieb-, so haben wir folgende 4 Formen:

  1. ama keine Endung, der reine Stamm
  2. amar die Endung -r am Stamm
  3. amant die Endung -nt am Stamm
  4. amat die Endung -t am Stamm

Bemerkung: Endet der Stamm auf -i, so ist die Endung der 3. Form -ent: fini-ent, audi-ent, veni-ent, mori-ent.

  1. ama entspricht dem deutschen
    1. Präsens Indikativi Aktivi: yo ama = ich liebe, il ama = er liebt, vu ama = ihr liebt, usw.
    2. Präsens Konjunktivi Aktivi: Il dí que il ama = Er sagt, daß er liebe.
    3. Imperativ: ama! = liebe! liebt! veni! = komm! kommt!
  2. amar ist das Präsens des Infinitivs Aktivi: amar = (zu) lieben, venir = (zu) kommen, presser = (zu) drücken, pressen.
  3. amant ist das Präsens des Partizips Aktivi: amant = liebend (-er, -e, -es), venient = kommend, pressent = drückend, pressend
  4. amat entspricht dem deutschen
    1. Perfekt des Partizips: amat = geliebt, venit = gekommen, presset = gedrückt, gepreßt. Li amat patria = das geliebte Vaterland.
    2. Präteritum Indikativi Aktivi: yo amat = ich liebte, tu amat = du liebtest, il amat = er liebte, noi amat = wir liebten, illi amat su patria = sie liebten ihr Vaterland usw.

Die übrigen Tempora und Modi werden wie im Deutschen mittels Hilfsverben ausgedrückt.

1. Aktiv

Perfekt yo ha amat ich habe geliebt (1)
Plusquamperfekt yo hat amat ich hatte geliebt
Futurum I yo va amar ich werde lieben
Futurum II yo va har amat ich werde geliebt haben
Optativ yo mey amar ich möge lieben, liebe
Konditional yo vell amar ich würde lieben, liebte
Prekativ ples amar! liebe! lieben Sie (2)
Hortativ lass nos amar! laßt uns lieben!
Perfekt Inf. har amat geliebt haben
Futurum Inf. va amar lieben werden
Perfect Part. hant amat geliebt habend
Futurum Part. vant amar lieben werdend
  1. im Perfekt und Plusquamperfekt verkürzt man have und havet zu ha und hat und diese werden bei allen Verben gebraucht (nie wie im Deutschen bei intransitiven Verben das Hilfsverb „sein“): yo ha venit = ich bin gekommen, il ha esset = er ist gewesen, noi hat curret = wir waren gelaufen, il hat cadet = er war gefallen.
  2. ples amar! drückt eine höfliche Aufforderung aus, „gefälligst“ etwa: bitte, lieben Sie! Vergleiche: ples venir! = bitte, kommen Sie! und veni! = komm!

2. Passiv

Präsens yo es amat ich werde geliebt
Präteritum yo esset amat ich wurde geliebt
Perfekt yo ha esset amat ich bin geliebt worden
Plusquamperfekt yo hat esset amat ich war geliebt worden
Futurum I yo va esser amat ich werde geliebt werden
Optativ yo mey esser amat ich möge geliebt werden
Konditional yo vell esser amat ich würde geliebt werden
Präsens Inf. esser amat geliebt werden
Perfekt Inf. har esset amat geliebt worden sein
Präsens Part. essent amat geliebt werdend

Bemerkungen

  1. Yo es amat = ich werde geliebt = ich bin geliebt.

    Bei Verben, die eine nicht abschließende Handlung bezeichnen (inkonklusive Verben), wie lieben, preisen, sehen, hören usw., ist der Unterschied zwischen Präsens und Perfekt Passivi wie im Deutschen geringfügig, und es kann daher in beiden Tempora gebraucht werden.

  2. li dom ea constructet = das Haus wird („geht“) gebaut;
    li dom sta constructet = das Haus ist („steht“) gebaut;
    li libre eat printat = das Buch wurde („ging“) gedruckt;
    li libre stat printat = das Buch war („stand“) gedruckt.

    Bei Verben, die eine Handlung ausdrücken, die auf einen einzelnen Moment begrenzt ist oder einen Endzweck andeutet (konklusive Verben), wie schlagen, besiegen, bauen, schreiben usw., ist es zuweilen nötig, Präsens und Perfekt (auch Präteritum und Plusquamperfektum) Passivi durch verschiedene Hilfsverben auszudrücken.

  3. li jurnal printa se rapid = die Zeitung wird schnell gedruckt;
    li cose explica se simplicmen = die Sache erklärt sich einfach.

    Das Passivum kann auch durch reflexive Formen ausgedrückt werden, wodurch eine prägnante Kürze erzielt wird.

3. Die progressive Form

Präsens il es laborant er ist mit Arbeiten beschäftigt, er arbeitet eben
Präteritum il esset laborant er war mit Arbeiten beschäftigt, er arbeitete eben
Perfekt il ha esset laborant er ist mit Arbeiten beschäftigt gewesen, er hat eben gearbeitet

Die progressive Form (esser + Präsens-Partizip) kann, um eine in einem bestimmten Augenblick sich vollziehende, fortschreitende, andauernde Handlung zu bezeichnen, die nicht zum Abschluß gekommen ist, für jedes Tempus und jeden Modus angewendet werden.

zum Inhaltsverzeichnis | zur dritten Lektion