Die Echo-Anleitung.

Anleitung zum Verständnis und zum Spiel der Echo-Wendermundharmonika. (2021-01-07)

Hohner produziert aktuell zwei Echo-Wendermodelle: die kleinere Echo Harp 2x32 und die größere Echo Harp 2x48. Diese Anleitung nimmt die kleinere Echo in den Blick.

Aufbau.

In einer Wendermundharmonika sind im Prinzip zwei einzelne Mundharmonikas Rücken an Rücken verbaut. Die eine Mundharmonika ist in C-Dur gestimmt, die andere in G-Dur, eine Quarte tiefer. Die jeweilige Tonart ist durch ein eingestanztes C oder G auf den Schalldeckeln gekennzeichnet.

Jede der beiden Mundharmonikas weist zwei Reihen kleiner Blasfächer auf. In jedem kleinen Fach befindet sich jeweils eine Stimmzunge. Die Stimmzungen der unteren Reihe sind minimal höher gestimmt als die Stimmzungen der oberen Reihe; durch Frequenzüberlagerung ergibt sich der Tremoloklang, wenn obere und untere Stimmzunge gemeinsam klingen.

Das Notenarrangement auf der Echo ist das gleiche wie das auf einer normalen Richter-Mundharmonika („blues harp“, „diatonic harmonica“). Allerdings ist bei einer Tremolomundharmonika jede der zehn Kanzellen der Richter-Mundharmonika in vier einzelne kleine Fächer aufgeteilt:

Richter-Mundharmonika: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Tremolomundharmonika: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Tonbereich der Echo 2x32

Der Echo 2x32 fehlen die Kanzellen 1 und 10. Sie besitzt auf beiden Seiten jeweils nur Kanzellen 2 bis 9.

Der Grundton der jeweiligen Mundharmonika klingt auf Blasen in Kanzelle 4. Die Oktave über dem Grundton klingt auf Blasen in Kanzelle 7. Auf Blasen erklingen der Reihe nach die Töne des Akkords auf dem Grundton (Tonikaakkord): in C-Dur c–e–g, in G-Dur g–h–d. Die übrigen vier Töne der Tonleiter erklingen auf Ziehen (Einatmen): in C-Dur d–f–a–h, in G-Dur a–c–e–fis. Um eine harmonisch sinnvolle Melodiebegleitung zu ermöglichen, weist Kanzelle 2 auf Ziehen nicht, wie zu erwarten wäre, ein a bzw. ein e auf, sondern den Grundton des jeweiligen Dominantakkords, also ein g bzw. ein d.

Begleitstimme.

Beim Mundharmonikaspiel spielt man selten nur einen Ton gleichzeitig, sondern zumeist mehrere Töne, meistens zwei: Zum Melodieton spielt man einen zweiten, tieferen Begleitton. Als Begleitton benutzt man am einfachsten entweder die nächste oder die übernächste linke Nachbarkanzelle des Melodietons nach dem folgenden Muster. Im Ergebnis begleitet man den jeweiligen Melodieton dadurch mit einem Ton aus einem der Hauptfunktionsakkorde (Tonika, Dominante, Subdominante). Wenn eine stumme Kanzelle zwischen Meldodieton und Begleitton liegt, deckt man sie mit der Zungenspitze ab.

2 3 2 4 4 5 5 6 5 7 7 8 8 9

Das ergibt in Noten:

X:1
M:none
L:1
K:C
"^C;3;2"[EG] "^;-3;-2"[GB] "^;4;2"[Ec] "^;-4;-2"[Gd] "^;5;4"[ce] "^;-5;-4"[df] "^;6;5"[eg] "^;-6;-5"[fa] "^;-7;-5"[fb] "^;7;5"[ec'] "^;-8;-7"[bd'] "^;8;7"[c'e'] "^;-9;-8"[d'f'] "^;9;8"[e'g']
"^G;3;2"[B,D] "^;-3;-2"[D^F] "^;4;2"[B,G] "^;-4;-2"[DA] "^;5;4"[GB] "^;-5;-4"[Ac] "^;6;5"[Bd] "^;-6;-5"[ce] "^;-7;-5"[c^f] "^;7;5"[Bg] "^;-8;-7"[^fa] "^;8;7"[gb] "^;-9;-8"[ac'] "^;9;8"[bd']

Eine so abgeleitete Begleitstimme ist eigentlich keine wirkliche zweite Stimme, weil sie keinerlei Eigenständigkeit aufweist. Wer weiß, was er tut, kann von diesem Begleitmuster aus Gründen der Stimmführung in einzelnen Fällen durchaus abweichen. Wer sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen will, findet unter dem Suchwort Kontrapunkt im Internet weiterführende Hinweise.

Kombination von C- und G-Seite.

C- und G-Seite bilden zusammen eine Einheit. Zwar kann man beide Mundharmonikas auch einzeln und unabhängig voneinander spielen, aber mit dem kombinierten Spiel weitet man die musikalischen Möglichkeiten deutlich aus.

Die C-Seite als Haupttonart.

Eine C/G-Wendermundharmonika ist in erster Linie zum Spielen in C-Dur gemacht. Man beginnt und endet auf der C-Seite. Die C-Mundharmonika ist die Hauptmundharmonika. An einigen Stellen in einem Stück kann es notwendig sein, vorübergehend auf die G-Seite zu wechseln. Die G-Mundharmonika ist die Nebenmundharmonika. Ein Wechsel von der C- auf die G-Seite ist angezeigt

  1. bei einer Modulation in die Dominanttonart oder auch nur bei einer Doppeldominante,

  2. zur Harmonisierung der fünften Tonleiterstufe mit dem Dominantakkord statt des Tonikaakkords und

  3. bei stufenweisem Abstieg der Melodie zur Unterquarte unter den Grundton in Kanzelle 4.

Beispielstücke.

Die Beispielstücke sind Band 3 der Dahlhoff-Tanzmusiksammlung entnommen. Die Buchstaben C und G über den Noten geben an, ab wann die C- und ab wann die G-Seite zu verwenden ist. Die Stellen für den Wechsel liegen nicht völlig fest. Häufig kann man je nach persönlicher Vorliebe die Seite auch schon etwas früher oder erst etwas später wechseln. Die notierte zweite Stimme ist ebenfalls nicht verbindlich, sondern nur ein Vorschlag. An sich sollte sie gar nicht notiert, sondern beim Spielen improvisiert werden.

Das erste Stück ist zur leichteren Orientierung zusätzlich mit den üblichen Tabs versehen.

X:2
T:Polonaise.
C:Dahlhoff (III, 13b)
M:3/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C;4;2"c"^;5;4"e/"^;4;2"c/ "^;3;2"G2 "^;-5;-4"f2 | "^;5;4"e"^G;6;5"d/"^;-5;-4"c/ "^;5;4"B/"^;-5;-4"c/"^;6;5"d/"^;5;4"B/ "^;4;2"G2 | "^C;4;2"c"^;5;4"e/"^;4;2"c/ "^;3;2"G2 "^;-5;-4"f2 | "^;5;4"e/"^;-4;-2"d/"^;4;2"c/"^;-3;-2"B/ "^;4;2"c2 "^;4;2"c2 :|
|:"^4;2"c/"^-4;-2"d/"^5;4"e/"^-5;-4"f/ "^6;5"g"^6;4"g "^6;5"g2 | "^-6;-5"a/"^6;5"g/"^-5;-4"f/"^5;4"e/ "^-5;-4"f2 "^-4;-2"d2 | ^"-3;-2"B/"^4;2"c/"^-4;-2"d/"^5;4"e/ "^-5;-4"f"^-5;-3"f "^-5;-4"f2 | "^6;5"g/"^-5;-4"f/"^5;4"e/"^-4;-2"d/ "^5;4"e2 "^4;2"c2 |
"^C;4;2"c"^;5;4"e/"^;4;2"c/ "^;3;2"G2 "^;-5;-4"f2 | "^;5;4"e"^G;6;5"d/"^;-5;-4"c/ "^;5;4"B/"^;-5;-4"c/"^;6;5"d/"^;5;4"B/ "^;4;2"G2 | "^C;4;2"c"^;5;4"e/"^;4;2"c/ "^;3;2"G2 "^;-5;-4"f2 | "^;5;4"e/"^;-4;-2"d/"^;4;2"c/"^;-3;-2"B/ "^;4;2"c2 "^;4;2"c2 :|
[V:2]
Ec/E/ E2 d2 | cB/A/ G/A/B/G/ B,2 | Ec/E/ E2 d2 | c/G/E/G/ E2 E2 :|
|:E/G/c/d/ ec e2 | f/e/d/c/ d2 G2 | G/E/G/c/ dB d2 | e/d/c/G/ c2 E2 |
Ec/E/ E2 d2 | cB/A/ G/A/B/G/ B,2 | Ec/E/ E2 d2 | c/G/E/G/ E2 E2 :|
X:3
T:Allegro.
C:Dahlhoff (III, 15)
M:2/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"c2 c2 | cd dc | e2 e2 | ef fe | g2 g2 | ga ag/f/ | eg gf/e/ | fa ag/f/ |
eg gf/e/ | {e}d4 :: "^G"d2 d2 | dc cB | e2 e2 | ed dc | GA AG | "^C"ce ed |
a4 | a/g/f/e/ f/e/d/c/ | a4 | a/g/f/e/ f/e/d/c/ | cc' c'b | c'4 :|
[V:2]
E2 E2 | EG GE | c2 c2 | cd dc | e2 e2 | ef fe/d/ | ce ed/c/ | df fe/d/ |
ce ed/c/ | G4 :: B2 B2 | BA AG | c2 c2 | cB BA | B,D DB, | Ec cG |
f4 | f/e/d/c/ d/c/G/E/ | f4 | f/e/d/c/ d/c/G/E/ | Ee ef | e4 :|
X:4
T:Gigue.
C:Dahlhoff (III, 17)
M:6/8
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"G | ceg Bdg | ceg G2f | edc dcB | cde e2"^G"e |
dcB cBA | BAG d2c | BAG AG^F | GBd G2 :|
|:G | ded dec | Bcd G2"^C"G | gag gaf | efg c2G |
ceg Bdg | ceg g2f | edc dcB | ceg c2 :|
[V:2]
x | Ex2 Gx2 | Ex2 x2d | cGE GEG | EGc c2c |
BAG AGD | GDB, B2A | GDB, DB,D | B,GB B,2 :|
|:x | BcB BcA | GAB x2x | efe efd | cde E2x |
Ex2 Gx2 | E x2 e2d | cGE GEG | Ece E2 :|
X:5
T:Menuett.
C:Dahlhoff (III, 21a)
M:3/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"c4 d2 | e2 d2 c2 | fa gf ed | e2 d2 c2 |
fa gf ed | ef g2 c2 | Bc d2 c2 | d6 :|
|:"^G"Bx Bx cx | d2 cB AG | Bx Bx cx | d2 cB AG |
"^C"cd e2 "^G"G2 | A2 B2 "^C"c2 | df ed cB | c6 :|
[V:2]
E4 G2 | c2 G2 E2 | df ed cG | c2 G2 E2 |
df ed cG | cd e2 E2 | GE G2 E2 | G6 :|
|:GD GD AD | B2 AG DB, | GD GD AD | B2 AG DB, |
EG c2 B,2 | D2 G2 E2 | Bd cG EG | E6 :|
X:6
T:Polonaise.
C:Dahlhoff (III, 25)
M:3/4
L:1/16
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"cBcd c2G2 E2G2 | cBcd c2G2 E2G2 | e2g2- g2fe f4 | d2f2- f2ed e4 |
e2g2- g2fe f4 | d2f2- f2ed e4 | cdcB A2B2 cdec | B2AG c4 c4 :|
|:"^G"GAG^F GABc d2D2 | GAG^F GABc d2D2 | e2ed c2B2 cBAG |
^FGAF G4 G4 | "^C"g2ge g2ge g2ge | affa geeg f4 | f2fd f2fd f2fd |
geeg fddf e4 | "^G"GABc d2"^C"f2 e2dc | BcdB c4 c4 :|
[V:2]
EGEG E2x6 |EGEG E2x6 | c2e2- e2dc d4 | G2d2- d2cG c4 |
c2e2- e2dc d4 | G2d2- d2cG c4 | "^G"ABAG D2G2 ABcA | G2DB, "^C"E4 E4 :|
|:B,DB,D B,DGA B2x2 | B,DB,D B,DGA B2x2 | c2cB A2G2 AGDB, |
DB,DD B,4 B,4 | e2ec e2ec e2ec | fddf ecce d4 | d2dG d2dG d2dG |
ecce dGGd c4 | B,DGA B2d2 c2GE | GEGG E4 E4 :|
X:7
T:Allegro.
C:Dahlhoff (III, 35)
M:4/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"cegc' b2zg | abc'g fe z"^G"g | egdg cgBg | egdg cgBd | ea/g/ ^f3g g2 :|
|:GBdg ^f2zd | e^fgd cB zd | egdg cABd | egdg cABd | BdAd BdAd |
ead^f g2z"^C"g | aggc' feeg | aggc' feeg | gffe eddg |
gffe eddg | ac'gc' fgc'g | ac'gc' fgc'g | e/d/c/d/ ed c4 :|
[V:2]
Ecee f2xe | ffee dcx2 | cx Bx Ax Gx | cx Bx Ax Gx | c^f/B/c3 BB2 :|
|:B,GBB c2xB | ccBB AGx2 | cx Bx A^F Gx | cx Bx A^F Gx | Gx ^Fx Gx ^Fx |
c^f xc B2xe | feee dcce | feee dcce | eddc cGGe |
eddc cG Gx | fx ex deee | fx ex deee | c/G/E/G/ cG E4 :|
X:8
T:Marsch.
C:Dahlhoff (III, 53)
M:C
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"G2 | c2cd cdcd | e2ef efef | g2ga g2fe | d2de d2ge | f2ed e2dc |
d2de d2ge | f2ed e2dc | d2de d2gf | efga g2"^G"^f2 | g2gg g2^f2 | g6 :|
|:"^C"g2 | a2f2 f2ef | g2e2 e2de | f2d2 d2cd | edef e2g2 | agfe "^G"dcBA |
G2GG G2^F2 | G6 "^C"g2 | agfe fagf | e2de d2g2 | agfe fagf | e2dc d2G2 |
cedc dfed | egfe fag"^G"^f | g6 "^C"gf | efga e2d/c/B | c2cc c2B2 | c6 :|
[V:2]
x2 | E2EG EGEG | c2cd cdcd | e2ef e2dc | G2Gc G2ec | d2cG c2GE |
G2Gc G2ec | d2cG c2GE | G2Gc G2ed | cdef e2c2 | B2BB B2c2 | B6 :|
|:e2 | f2d2 d2cd | e2c2 c2Gc | d2G2 G2EG | cGcd c2e2 | fedc BAGD |
B,2B,B, B,2D2 | B,6 e2 | fedc dfed | c2Gc G2e2 | fedc dfed | c2GE G2x2 |
Ex3 Gx3 | cedc dfec | B6 ed | cdef c2G/E/G | E2EE E2G2 | E6 :|
X:9
T:Andante.
T:Son fido, son constante.
C:Dahlhoff (III, 65)
M:2/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"G | cc cc/e/ | d/B/c ze | "^G"d/c/B/A/ G"^C"d/f/ | e/d/c ze/g/ | (3f/e/d/ "^G"(3c/B/A/ G"^C"d/f/ |
e/d/c ze | "^G"de/^f/ ge | d/c'/a/^f/ gc | (3B/c/d/ (3e/d/c/ BA | G2 z :|
|:"^C"g/f/ | ee ee | f/g/a zf/e/ | dd dd | e/f/g zf |
(3e/d/c/ (3c'/b/a/ gf | (3e/d/c/ (3c'/b/a/ gf | (3e/f/g/ (3a/g/f/ ed | c2 z:|
[V:2]
x | EE EE/c/ | G/G/E xc | B/A/G/D/ B,G/d/ | c/G/E xc/e/ | (3d/c/B/ (3A/G/D/ B,G/d/ |
c/G/E xc | Bc/c/ Bc | B/x3/ BA | (3G/A/B/ (3c/B/A/ GD | B,2 x :|
|:e/d/ | cG cG | d/e/f xd/c/ | BG BG | c/d/e xd |
(3c/B/c/ (3e/f/f/ ed | (3c/B/c/ (3e/f/f/ ed | (3c/d/e/ (3f/e/d/ cG | E2 x :|
X:10
T:Andante.
C:Dahlhoff (III, 69)
M:2/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Cmaj
[V:1]
"^C"c/e/ | gg ga | g/e/c zd/e/ | ff (3d'/c'/b/ (3a/g/f/ | fe zd/d/ |
e>"^G"c' b/a/g/^f/ | g/d/e/^f/ g"^C"d/d/ | e>"^G"c' b/a/g/^f/ | g3 :|
|:"^C"c'/g/ | g/e/e/c/ G/B/d/f/ | fe zc'/g/ | g/e/e/c/ G/B/d/f/ | fe zG/B/ |
c/c'/b/a/ g/f/e/d/ | c/c'/b/a/ gg/g/ | (3a/g/f/ (3e/d/c/ e/d/c/B/ | c3 :|
[V:2]
x | ee ef | e/x3/ xB/c/ | dd (3b/e/f/ (3f/e/d/ | dc xB/B/ |
c>a g/^f/B/c/ | B/x/ c/c/ BB/B/ | c>a g/^f/B/c/ | B3 :|
|:e/e/ | e/c/ c/x/ xB/d/ | dc xe/e/ | e/c/ c/x/ xB/d/ | dc x2 |
x/e/ f/f/ e/d/c/B/ | x/e/ f/f/ ee/e/ | (3f/e/d/ (3c/G/E/ c/G/E/G/ | E3 :|

Die G-Seite als Haupttonart.

In wenigen Fällen wird statt der Dominanttonart die Subdominanttonart gebraucht. In diesen Fällen tauschen C- und G-Mundharmonika ihre Funktion: Die G-Mundharmonika wird zur Hauptmundharmonika, und die C-Harmonika wird zur Nebenmundharmonika.

Beispielstücke.

X:11
T:Menuett.
T:Prinz Ferdinand.
C:Dahlhoff (III, 19a)
M:3/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:Gmaj
[V:1]
"^G"d3 e d2 | d3 e d2 | d2 dfge | d2 c2 B2 | e2 efge | d2 c2 B2 | D2 c2 B2 | B2 A4 :|
|:A4 Bd | d2 c2 B2 | d4 "^C"e=f | =f4 e2 | "^G"c2 ec A2 | B2 dB G2 | Ac B2 A2 | A2 G4 :|
[V:2]
B3 c B2 | B3 c B2 | B2 BcBc | B2 A2 G2 | c2 ccBc | B2 A2 G2 | x2 A2 G2 | G2 D4 :|
|:D4 GB | B2 A2 G2 | B4 cd | d4 c2 | A2 cA D2 | G2 BG B,2 | DA G2 D2 | D2 B,4 :|
X:12
T:Menuett con Trio.
C:Dahlhoff (III, 75)
M:3/4
L:1/8
%%staves (1 2)
K:G
[V:1]
"^G"G4 BG | dB gd BG | D4 FD | AF cA FD | G4 BG | dB gd Bd | c2 c2 {c/}B2 | {B2}A6 :|
|:d4 gd | bd dc cB | c4 fd | ac cB BA | B3 d ed | g3 d ed | c2 B2 A2 | !fine!G6 :|
|:"^Trio"d4 Pc2 | B4 PA2 | G4 PA2 | G4 z2 | AB c2 B2 | BA A4 | Bc d2 c2 | cB A4 :|
|:"^C"e4 (3=fed | e4 z2 | "^G"d4 (3edc | d4 z2 | c4 PB2 | A4 G2 | FA Ac cB | {B2}A4 z2 | d4 (3efg | d4 Pc2 | B4 A2 | !D.C.!G6 :|
[V:2]
B,4 x2 | x6 | x6 | x6 | B,4 x2 | x6 | A2 A2 G2 | D6 :|
|:B4 BB | gB BA AG | A4 cx | fA AG GD | G3 B cB | B3 B cB | A2 G2 D2 | B,6 :|
|:B4 A2 | G4 D2 | B,4 D2 | B,4 x2 | DG A2 G2 | GD D4 | GA B2 A2 | AG D4 :|
|:c4 (3dcB | c4 x2 | B4 (3cBA | B4 x2 | A4 G2 | D4 B,2 | DF FA AG | D4 x2 | B4 (3ccB | B4 A2 | G4 D2 | B,6 :|
X:13
T:Anglaise.
C:Dahlhoff (III, 76)
M:3/8
L:1/8
%%staves (1 2)
K:G
[V:1]
"^G"G | GBB | Bdd | d/c/B/c/ d/c/ | cB G | GBB | Bdd | d/c/B/A/ G/F/ | G2 :|
|:d | D/F/A/c/ B/A/ | BG d | D/F/A/c/ B/A/ | B2d | D/F/A/c/ B/A/ | BG d | FF/G/A/F/ | G2 :|[K:C]
|:"^C"e | e2g | c'2e | e/d/d/c/ d/e/ | fe e | e2g | c'2e | dd/c/d/e/ | c2 :|
[V:2]
B, | B,GG | GBB | B/A/G/A/ B/A/ | AG B, | B,GG | GBB | B/A/G/D/ B,/D/ | B,2 :|
|:B | x2 G/F/ | GB, B | x2 G/F/ | G2 B | x2 G/F/ | GB, B | DD/B,/D/D/ | B,2 :|[K:C]
|:c | c2 e | e2 c | c/G/G/E/ G/c/ | dc c | c2e | e2c | GG/E/G/c/ | E2 :|

Anhang: Begleitung durch „Zungenschlag“.

Eine andere Art der Melodiebegleitung ist der sogenannte Zungenschlag. Dazu umschließen die Lippen zwei bis drei Kanzellen gleichzeitig. Die Kanzellen links von der Melodiekanzelle werden von der Zunge abgedeckt. Beim Spiel wird die Zunge in rhythmischen Mustern kurz weggezogen und gleich wieder aufgelegt. So entstehen akkordartige Rhythmusimpulse. Dabei entstehen auch unharmonische Zusammenklänge, wenn Kanzelle 7 auf Zug zusammen mit Kanzelle 6 gespielt wird. Die Rhythmusimpulse sollten daher möglichst kurz gehalten werden.

Eine weitergehende theoretische Abhandlung dieser Spielweise erscheint mir nicht zweckmäßig. Eine exzellente Anwendung in typisch skandinavischer Musik findet man etwa in dieser YouTube-Playlist (Album Alléjn von Skogsbylasse). Viele weitere Beispiele und Anregungen für das eigene Spiel findet man auch auf dem YouTube-Kanal 1seesaw2.